Eine „Bombe“ hat sich wie ein heißer Schneeball zu einer 120 Tonnen Kugel mit fünf Metern Durchmesser aufgerollt, indem sich immer weitere Lavaschichten beim Rollen des Gesteins aufgeschichtet haben.
Vulkanische Bomben haben per Definition mehr als 64 mm Durchmesser, können jedoch auch mehrere Meter erreichen. Ihre Form ist meist ei- oder spindelförmig, da sie sich während des Fluges und der Erkaltung in der Luft um ihre eigene Achse drehen.